07.09.2024
Integrative Kita und Krippe
In unserer integrativen Kita und Krippe HOPPETOSSE kann Ihr Kind eigenständige Erfahrungen sammeln, selbstständiger werden, sich selbst und vorhandene Fähigkeiten entdecken und eine Ich-Identität entwickeln.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Integration
Als einer der ersten Sonderkindergärten in Rheinland-Pfalz wurde die Therapeutische Tagesstätte im Jahr 1970 gegründet. Seit 1984 sind wir ein integrativer Kindergarten. Die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderungen kann Berührungsängste vermeiden helfen. So lernt jeder, den Anderen in seiner gesamten Persönlichkeit anzunehmen.
Das bietet die HOPPETOSSE
-
80 Plätze insgesamt
-
8 Plätze für Kinder von 0 - 2 Jahren / 72 Plätze für Kinder von 2 - 6 Jahren
-
davon 42 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung und 38 Plätze für Kinder ohne Beeinträchtigung
-
sieben Stammgruppen:
• 1 Krippengruppe
• 3 integrative Gruppen
• 3 heilpädagogische Gruppen -
Betreuungszeiten von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-
eine barrierefreie Einrichtung
-
großes Außengelände mit zahlreichen Spielmöglichkeiten
-
je Gruppe drei bis vier feste pädagogische Fachkräfte und ein/e Erzieher/in im Berufspraktikum oder Auszubildende in der Heilerziehungspflege oder FSJler/in oder BFDler/in
-
zusätzliche pädagogische Fachkräfte in Springerfunktion
-
Therapeuten-Team unterschiedlicher Fachrichtungen
-
Fahrdienst für Kinder mit Behinderungen
-
Mittagsverpflegung für Ganztagskinder
-
eine fünftägige Ferienfreizeit in Büchenbeuren für Kinder im Vorschulbereich
-
hauseigene Kleinbusse für Ausflüge und Ferienfreizeiten
Unser Integrationskonzept
Integration ist eines der wesentlichen Ziele unseres Kindergartens – und durch langjährige Erfahrung gelebter Alltag für uns. Das Zusammenleben im Kindergarten und ein toleranter und respektvoller Umgang sollen durch das Miteinander von Kindern mit unterschiedlichen Ressourcen, Bedürfnissen und Herausforderungen erfahrbar werden.
Integration ist ein dynamischer Prozess, in dem das soziale Lernen und Erleben von Beziehungen im Vordergrund steht. In alltäglichen Situationen wird verfolgt, wie die Kinder Integration erleben. Zum Beispiel bei gemeinsamen Spielzeiten, Ausflügen oder Kindergarten-Veranstaltungen, sowie bei Aktivitäten der Partnergruppen, Singkreisen, Ferienfreizeiten und unterschiedlichen Schulkind-Projekten.
Pädagogische Arbeitsweise
- Wir arbeiten mit 3-4 festen Bezugspädagogen in jeder Gruppe.
- In den integrativen Gruppen steht das soziale Miteinander der Kinder stärker im Vordergrund.
- In den kleineren heilpädagogischen Gruppen können wir die Kinder noch gezielter und individueller fördern.
- In der Krippengruppe werden die Kleinsten in ihrer Entwicklung gefördert und auf die Kita vorbereitet.
- Wir akzeptieren jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und Individualität.
- Durch wiederkehrende Rituale und feste Strukturen bieten wir den Kindern einen sozialen Rahmen und Orientierung im Alltag.
- Je nach Bedarf setzen wir Unterstützte Kommunikation (UK) ein, also individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung im Alltag (z.B. Gebärden, Symbole oder technischen Hilfen)
- Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der den tatsächlichen Entwicklungsstand und die Ressourcen der Kinder in den Mittelpunkt stellt.
- Wir fördern das soziale Miteinander der Kinder durch das Lernen in der Interaktion mit Spielpartnern unterschiedlichen Alters.
- Wir orientieren uns an den Erziehungs- und Bildungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz
Integrierte Therapie
Was uns als Kindergarten besonders ausmacht, ist die Einbindung der Therapien in den Kita-Alltag. Diese entlastet Kinder mit Behinderung und ihre Eltern gleichermaßen. Unser festes Therapie-Team arbeitet nach anerkannten therapeutischen Verfahren in den Fachrichtungen Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie. Auch Kinder ohne Behinderung können bei Bedarf von unserem Therapie-Team begutachtet werden. Unsere Psychologin arbeitet in der Beratung von Eltern und Mitarbeiter*innen, sowie der Testung und Beobachtung der Kinder.
Ein weiterer Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt in der Hilfsmittelversorgung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Beantragung und Erprobung geeigneter Hilfsmitteln für Ihr Kind sowie bei dem Einsatz in der Tagesstätte und Zuhause.
Mehr Informationen zu unseren Therapie-Angeboten finden Sie unter "Therapeutische Arbeit" weiter unten.
Interdisziplinäre Arbeit
Unsere fest angestellten Therapeut:innen können sehr flexibel agieren, was ihnen viel Raum für einen intensiven Austausch mit unseren Pädagog:innen gibt. In regelmäßigen Team- und Kindbesprechungen definieren wir gemeinschaftlich die Ziele, die wir mit Ihnen und Ihrem Kind erreichen wollen.
Der gemeinsame Blick verschiedener Fachrichtungen und Qualifikationen eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht uns eine ganzheitliche Wahrnehmung und Förderung Ihres Kindes. Dieser wechselseitige Austausch sorgt dafür, dass therapeutische Ziele im Gruppenalltag umgesetzt und pädagogische Ziele in die Therapien eingebunden werden können.
Das Team der HOPPETOSSE
Im pädagogischen Fachbereich arbeiten rund 30 Fachkräfte, darunter Erzieher:innen, Heilpädagogen:innen, Diplompädagogen:innen, Kinderpfleger:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Sozialassistenten:innen und Kinder- und Krankenschwestern. Im therapeutischen Fachbereich arbeiten drei Physiotherapeutinnen, zwei Ergotherapeutinnen, eine akademische Sprachtherapeutin und eine Psychologin.
Zahlreiche Praktikant:innen und Auszubildende unterstützen zudem alle Gruppen im Kindergartenalltag sowie die Therapeuten in ihren Fachbereichen. Dazu gehören die festen Jahrespraktikant:innen (Erzieher:innen im Berufspraktikum und Teilzeitform, Auszubildende in der Heilerziehungspflege, FSJler:innen und BFDler:innen) sowie Schüler-/Berufs- und studentische Praktikant:innen. Diese werden fachgerecht im Praktikum begleitet und angeleitet.
Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionssitzungen zählen zu unseren Qualitätsstandards.
Elternarbeit
Die Elternarbeit liegt uns sehr am Herzen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Beste für Ihr Kind erreichen. Die Zusammenarbeit wird unter anderem geprägt durch:
- regelmäßige Elternabende (z.B. jährlicher Gruppenelternabend und wechselnde themenbezogene Elternabende)
- regelmäßige Entwicklungsgespräche (jährlich und nach Bedarf)
- Tür- und Angelgespräche
- Elternausschuss
- Elternstammtisch
- Feste (Sommerfest, Gruppenfeste, Weihnachtsfest)
- Hausbesuche
Zusätzlich dazu im therapeutischen Bereich:
- Elternanleitungen
- Hilfsmittelversorgung
- Elterngespräche und -beratung (geplant und zwischen Tür und Angel)
- Elternsprechtage
- Elterngesprächskreis (moderierter Austausch der Eltern von Kinder mit Behinderung alle zwei bis drei Monate)
Der Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen und freuen uns, wenn Sie auf uns zukommen.
Fotogalerie
Unser Team
Ute Romahn
Leiterin der HOPPETOSSE Integrative Kita und Krippe
romahn@kita-hoppetosse-mainz.de
Tel.: 06131 - 9 34 66 0